Datenschutzerklärung von „Eating Easy UG“
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Eating Easy UG
Am Kiekenbusch 15, 47269 Duisburg
E-Mail: info@eating-easy.com
-
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese umfassen:
• a) Beim Besuch der Webseite:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Browser an unseren Server gesendet. Diese Informationen beinhalten:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Systemsicherheit und für administrative Zwecke verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
• b) Bei der Anmeldung zu unserem Ernährungsprogramm:
Wenn Sie sich für unser Ernährungsprogramm anmelden und ein Gespräch buchen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Alter
Geschlecht
Gewicht
Beruf
Gesundheitsdaten, Ernährungsgewohnheiten und weitere Informationen, die zur Erstellung des Ernährungsplans erforderlich sind (auf freiwilliger Basis)
Zahlungsinformationen (für die Abwicklung der Zahlungen)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und durchzuführen. Die Erfassung von Gesundheitsdaten und Ernährungsgewohnheiten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung der übrigen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
• c) Bei der Nutzung unserer Marketing-E-Mails (Newsletter):
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung geben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter oder andere Marketing-Informationen zuzusenden. Sie können sich jederzeit von diesen E-Mails abmelden. Die Abmeldung kann durch den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine Nachricht an uns erfolgen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Bezug auf den Versand von Newslettern ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
• a) Zahlungsabwicklung:
Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen übermitteln wir Zahlungsinformationen an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister.
• b) Gesetzliche Verpflichtungen:
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Daten an Behörden oder andere berechtigte Dritte weiter.
• c) Dienstleister für die Datenverarbeitung:
Wir setzen sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister (z.B. Webhosting, E-Mail-Versand, Zahlungsdienstleister) ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Eine darüberhinausgehende Nutzung der Daten durch diese Dienstleister erfolgt nicht.
Hinweis zu externen Links und Tools:
Wir beabsichtigen, in Zukunft Tools zur Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zu verwenden. Dazu zählen unter anderem Google Analytics, Social Media Pixel und Affiliate-Links. Diese Tools können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Standort und Nutzungsverhalten sammeln, um uns dabei zu unterstützen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Sobald diese Tools in Betrieb genommen werden, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Sie detailliert über die genauen Datenverarbeitungsprozesse informieren.
-
Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen (technische Cookies), andere Cookies dienen dazu, das Nutzungsverhalten zu analysieren oder Ihnen personalisierte Angebote anzuzeigen (Analyse- und Marketing-Cookies).
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei technischen Cookies.
Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder ablehnen.
-
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
• a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten und Empfänger.
• b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung falscher oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
• c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
• e) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
• f) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert.
-
Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: info@eating-easy.com. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
-
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Vertrags notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern.
-
Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
-
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Eating Easy UG
E-Mail: info@eating-easy.com
-
Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postanschrift:
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: www.ldi.nrw.de
-
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
-
Social Media Buttons
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Media Buttons (z.B. von Facebook, Instagram und TikTok), die es Ihnen ermöglichen, Inhalte direkt mit Ihren Freunden oder Followern in sozialen Netzwerken zu teilen. Diese Buttons sind in der Regel nur als einfache Links eingebunden, die auf die entsprechenden Seiten der sozialen Netzwerke führen. Erst wenn Sie auf einen dieser Buttons klicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.
-
Datenverarbeitung durch Social Media Anbieter:
Durch den Klick auf einen Social Media Button wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt, und es werden Daten über Ihre Nutzung (z.B. Ihre IP-Adresse) an das soziale Netzwerk übertragen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei dem jeweiligen Netzwerk haben oder dort eingeloggt sind.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der sozialen Netzwerke und empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter zu konsultieren, um mehr über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren.
Beispiel für Anbieter:
Facebook: Datenschutzerklärung von Facebook
Instagram: Datenschutzerklärung von Instagram
TikTok: Datenschutzerklärung von TikTok